
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit leider nicht verfügbar
- Seefisch als Hauptbestandteil
- nur natürliche Inhaltsstoffe
- Superfood-Komplex aus Wildpflanzen
- glutenfrei
- geeignet auch für Allergiker und allergiegefährdete Welpen
- Artikel-Nr.: 4260262762740
Die Zusammensetzung von WILD PACIFIC – PUPPY verbindet die Nahrung des Wolfs mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über richtige Hundeernährung.
Die Hauptnahrungsquelle des Wolfs, dem Stammvater unserer Hunde, ist natürlich Fleisch und Fisch. Er nimmt aber auch Früchte, Kräuter und Gemüse über den Mageninhalt seiner Beutetiere auf oder sucht und frisst diese ganz gezielt. So erhält der Wolf seine benötigten Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und sekundären Pflanzenstoffe.
Die Zusammensetzung von WILD PACIFIC – PUPPY Trockenfutter geht aber noch einen Schritt weiter. Die einzelnen Futterbestandteile wurden gemeinsam mit Wissenschaftlern nach Art und Menge zusammengestellt, wodurch WILD PACIFIC – PUPPY dem neuesten Wissensstand (über die Ernährungsbedürfnisse von Welpen) entspricht. Das Hundefutter WILD PACIFIC – PUPPY ist damit einzigartig. Dazu tragen auch Superfoods wie Yucca Schidigera, Topinambur, natürliche Präbiotika sowie Nucleotide bei.
Seefisch
- enthält einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren,
- verfügt über viel Eisen, Magnesium und Kalium,
- ist reich an Vitamin B6 und Protein
Der in WILD PACIFIC – PUPPY verwendete Seefisch stammt von Fischereien, die auf den Schutz der Fischbestände achten, indem sie nur so viel fischen, wie auch nachwachsen kann. Für den Fang werden umweltschonende Methoden genutzt. Zuchtfisch wird unter bestmöglicher Schonung der Umwelt herangezogen.
WILD PACIFIC – PUPPY Trockenfutter verbindet das Ursprüngliche mit den Bedürfnissen Ihres Hundes und ermöglicht so eine natürliche und artgerechte tägliche Ernährung. Dabei dienen alle Zutaten dieser einzigartigen Kombination dem Erhalt der Gesundheit Ihres Welpen.
Inhaltsangabe
Artikelbezeichnung | WOLFSBLUT Wild Pacific Puppy Fisch mit Kartoffel 2kg Hundetrockenfutter |
Zusammensetzung | Fisch (60 %) (davon Lachs 13 %, getrockneter Lachs 9 %, getrockneter Hering 9 %, getrockneter Seefisch* 9%, Forelle 8 %, Lachsöl 8 %, getrocknete Garnelen 4 %), Kartoffel (19 %), Kürbis, Kichererbsen, Lachsfond, Mineralstoffe, Fenchel, Topinambur, Pastinake, Leinsamen, Mannanoligosaccharide (prebiotisch MOS), Fructooligosaccharide (prebiotisch FOS), Nukleotide, Spirulina, Tomaten, mediterrane Kräutermischung, getrockneter Seetang, Sanddorn, getrocknetes Seegras, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Yucca Schidigera Extrakt *kann je nach Jahreszeit Seelachs, Kabeljau, Schellfisch oder Lengfisch enthalten |
Analytische Bestandteile | Rohprotein 32 %, Rohfett 18 %, Rohasche 10,5 %, Feuchte 8 %, Rohfaser 2,5 %, Calcium 1,95 %, Phosphor 1,17 % |
Zusatzstoffe pro kg | Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 25.730 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 770 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 710 IU, Taurin 1.150 mg; Spurenelemente: Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg, Selen 0,23 mg, Eisen 89 mg, Kupfer 23 mg, Zink 159,8 mg, Mangan 44,7 mg, Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 m |
Feuchtegehalt | 8 % |
Futterart | Alleinfuttermittel |
Lebensphase: | Puppy |
Allergien: | Getreidefrei, Getreidefrei Glutenfrei, Glutenfrei |
Fleischsorte: | Fisch, Fisch & Meeresfrüchte |
Futterbeilage: | Kartoffel |
Futterkategorie: | Trockenfutter |
Endgewicht des Hundes in kg | Welpenalter in Wochen | |||
6 – 12 | 12 – 16 | 16 – 28 | 28 – 52 | |
Futtermenge in g pro Tag | ||||
1 – 3 | 50 – 85 | 60 – 100 | 70 – 110 | 60 – 100 |
3 – 5 | 85 – 120 | 100 – 140 | 110 – 150 | 100 – 140 |
5 – 10 | 120 – 150 | 140 – 170 | 150 – 180 | 140 – 170 |
10 – 15 | 150 – 210 | 170 – 220 | 180 – 230 | 170 – 220 |
15 – 20 | 210 – 235 | 220 – 260 | 230 – 270 | 220 – 260 |
20 – 25 | 235 – 270 | 260 – 300 | 270 – 310 | 260 – 300 |
25 – 35 | 270 – 320 | 300 – 360 | 310 – 370 | 300 – 360 |
35 – 45 | 320 – 370 | 360 – 420 | 370 – 430 | 360 – 420 |
45 + | 370 – 410 | 420 – 580 | 430 – 590 | 420 – 580 |
Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muß entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Hundes angepaßt werden. Jeder Hund ist anders und seine optimale Fütterungsmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Aktivität, Stoffwechsel und Umwelteinflüssen. Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.