AGB - Kundeninformationen
___________________
I. Allgemeine Geschäfts-/ Lieferbedingungen sowie Pflichtinformationen
II. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum ratenkauf by easyCredit
III. Information Streitbeilegungsverfahren
___________________
Anbieter und Vertragspartner
petotal GmbH
Withauweg 10
70439 Stuttgart
E-Mail: info@petotal.de
USt-IdNr.: DE291479906
Geschäftsführer: Jens Köhler
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 746464
___________________
I. Allgemeine Geschäfts-/ Lieferbedingungen sowie Pflichtinformationen
Stand: 07/2022
§ 1 - Geltungsbereich
(1) Diese Bedingungen der petotal GmbH (nachfolgend: „Verkäuferin“), gelten für alle Verkäufe, Lieferungen und Leistungen der Verkäuferin, die der Kunde bei der Verkäuferin über den Online-Shop kauft. Der Einbeziehung von Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(2) „Kunden“ sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 - Vertragsschluss
(1) Die Warenangebote im Online-Shop richten sich ausschließlich an Endverbraucher. Die gewerbliche Weiterveräußerung der Waren ist nicht gestattet. Die Verkäuferin behält sich daher vor, Vertragsangebote, die insbesondere über eine größere als haushaltsübliche Menge lauten oder in sonstiger Weise den Anschein erwecken, zum Zwecke des gewerblichen Weiterverkaufs der Ware abgegeben zu werden, abzulehnen.
(2) Die Produktangebote der Verkäuferin stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein Kaufangebot zu unterbreiten. Der Kunde gibt durch seine Bestellung ein verbindliches Kaufangebot gegenüber der Verkäuferin ab. Die Annahme dieses Kaufangebotes durch die Verkäuferin erfolgt erst durch eine Annahmeerklärung oder Zahlungsaufforderung innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Kaufangebotes.
(3) Der Bestellvorgang durch den Kunden beginnt durch das Einlegen eines Produktes in den Warenkorb über den Symbolbutton „Einkaufstasche“ auf der Produktdetailseite. Seinen persönlichen Warenkorb erreicht der Kunde jederzeit über den Symbolbutton „Einkaufstasche“ in der oberen Menüleiste.
Im Warenkorb hat der Kunde die Möglichkeit die Bestellmenge durch Auswahl der gewünschten Menge zu ändern oder ein Produkt durch das Betätigen des Symbolbutton „X“ aus dem Warenkorb zu löschen. Hat der Kunde seinen persönlichen Warenkorb mit den von ihm gewünschten Produkten gefüllt, kann er über den Button „Zur Kasse gehen" oder „amazon pay“ auf der folgenden Seite den Bestellvorgang fortführen.
a) Bestellungen über den Button "Zur Kasse gehen":
Hat der Kunde sich vormals schon für den Online-Shop der Verkäuferin registriert, so kann er seine Bestellung über die Eingabe seiner hierzu registrierten E-Mail-Adresse und des dazugehörigen Passwortes über das Feld „Ich bin bereits Kunde“ fortführen.
Sollte der Kunde noch nicht registriert sein, so kann er entweder ein Kundenkonto bei der Verkäuferin über das Feld „Ich bin Neukunde“ anlegen oder durch die Aktivierung des Feldes „Kein Kundenkonto anlegen“ als Gast bestellen. In beiden Fällen muss der Kunde in der Folge seine persönlichen Daten hinterlegen.
Im nächsten Bestellschritt hat der Kunde die Möglichkeit eine von der Verkäuferin angebotene Zahlungs- und Versandart auszuwählen. Die jeweilige Auswahl erfolgt durch einen „Klick“ und muss mit dem Button "Weiter" bestätigt werden.
b) Bestellungen über den Button „amazon pay“:
Entscheidet sich der Kunde für eine Bestellung über „amazon pay“, indem er im Warenkorb den Button „amazon pay“ nutzt, wird er auf die Anmeldemaske des Zahlungsdienstleister Amazon weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung des Kunden mit seiner bei Amazon registrierten E-Mail-Adresse und des dazugehörigen Passwortes werden die vom Kunden bei Amazon hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt und übernommen. Über die Schaltfläche „Weiter“ gelangt der Kunde zurück in den Onlineshop der Verkäuferin und befindet sich in der Bestellübersicht.
Etwaige Korrekturen an den eingegebenen Daten, die der Kunde vornehmen will, kann er über den jeweiligen Button „Ändern“ vornehmen.
Um seine Bestellung ausführen zu können, muss der Kunde im Weiteren die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch die Aktivierung des Feldes "Ich habe die AGB Ihres Shops gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden.“ bestätigen.
Seine verbindliche Bestellung über die im Warenkorb eingelegten Produkte gibt der Kunde über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ ab.
(4) Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail unter Zuhilfenahme der automatisierten Kaufabwicklungssoftware. Der Kunde muss deshalb sicherstellen, dass die von ihm zur Kaufabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass hierüber die Korrespondenz erfolgen kann. Bei Einsatz von Spam-Filtern hat der Kunde sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder ihren Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails empfangen werden.
(5) Der Mindestbestellwert beträgt 9,00 Euro inkl. MwSt. (Warenwert).
(6) Die Waren werden nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben.
§ 3 - Vertragsspeicherung
In der per E-Mail versandten Bestelleingangsbestätigung werden die Bestelldaten des Kunden sowie die AGB-Kundeninformationen und die Widerrufsbelehrung nebst Musterwiderrufsformular übersandt. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss von der Verkäuferin nicht gespeichert. Entsprechend weitergehende dauerhafte Sicherungen des Angebots müssen daher vom Kunden selbst veranlasst werden (bspw. durch Screenshot).
§ 4 - Preise
Die von der Verkäuferin angegebenen Preise beinhalten sämtliche Preisbestandteile inklusive der jeweiligen gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird gesondert ausgewiesen. Die Verpackungs- und Versandkosten werden über den Link "Versandkosten" gesondert dargestellt und zuzüglich erhoben. Andere Preisbestandteile, wie z.B. weitere Steuern, Zölle oder sonstige Abgaben, können bei grenzüberschreitenden Lieferungen anfallen.
§ 5 - Zahlungsbedingungen
Zahlungen können wie folgt geleistet werden:
- Zahlung per Vorkasse
Nach Absendung der Bestellung wird dem Kunden die Kontoverbindung der Verkäuferin zur Zahlung mitgeteilt. Nach Gutschrift des Zahlbetrages auf dem angegebenen Konto der Verkäuferin erfolgt der Versand der Ware;
- Zahlung per PayPal
Nach Absendung der Bestellung wird der Kunde zur PayPal-Seite weitergeleitet worüber die Zahlung an die Verkäuferin durch den Kunden veranlasst wird. Die Zahlungsabwicklung erfolgt dabei über die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Nach der Bestätigung der Zahlung durch PayPal erfolgt der Versand der Ware. Die Belastung des PayPal-Kontos des Kunden erfolgt mit Abschluss der Zahlungsanweisung;
- Zahlung per AMAZON Pay
Während des Bestellvorgangs wird der Kunde zum Zwecke der Auswahl der von ihm bei Amazon hinterlegten Bezahlart und der Datenübernahme der bei Amazon hinterlegten Anschrift des Kunden auf die Anmeldeseite von Amazon-Payments (Amazon Payments Europe S.C.A. 5, Rue Plaetis - 2338 Luxemburg) weitergeleitet. Nach der Bestätigung der Zahlung durch Amazon-Payment erfolgt der Versand der Ware. Die Belastung des Kundenkontos hängt von der jeweilig gewählten Zahlungsart des Kunden ab und richtet sich nach den Bedingungen von Amazon;
- Zahlung per Kreditkarte über HUELLEMANN & STRAUSS ONLINESERVICES S.à.r.l.
Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt über den Zahlungsdienstleister HUELLEMANN & STRAUSS ONLINESERVICES S.à.r.l., 1 Place du Marché, L-6755 Grevenmacher.
Während des Bestellprozesses wird der Kunde zur Eingabe seiner Kreditkartendaten aufgefordert. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung tritt die Verkäuferin die Forderung an die HUELLEMANN & STRAUSS ONLINESERVICES S.à.r.l. ab und es erfolgt der Versand der Ware. Die Belastung des Bankkontos bzw. der Kreditkarte ist abhängig von der Verarbeitung der Kundenbanken bzw. des kreditkartenherausgebenden Institutes des Kunden;
- Zahlung per Sofortüberweisung – Ein Produkt von Klarna
Voraussetzung für diese Zahlungsweise ist ein Online-Banking-Konto über welches der Kunde mit PIN und TAN verfügen kann. Die Zahlung wird vom Kunden über den Anbieter Sofort GmbH, München, an die Verkäuferin angewiesen. Die Zahlungsanweisung durch den Kunden erfolgt nach Absendung seiner Bestellung. Nach der Bestätigung der Zahlung durch die Sofort GmbH, München, erfolgt der Versand der Ware;
- Zahlung per Rechnung über Paymorrow
Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung tritt die Verkäuferin die Forderung an Paymorrow, ein Produkt der InterCard AG, Alstertor 9, 20095 Hamburg, ab und es erfolgt der Versand der Ware. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die InterCard AG mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Rechnungskauf steht Neukunden nicht zur Verfügung. Wenn Sie ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie für weitere Bestellung diese Zahlungsart wählen.
- Zahlung per Lastschrift über Paymorrow
Im Falle der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates erfolgt die Abwicklung der Lastschrift über Paymorrow, ein Produkt der InterCard AG, Alstertor 9, 20095 Hamburg.
Der Kunde wird im Anschluss an seine Bestellung zur Angabe seiner Kontodaten nebst Erteilung des Lastschriftmandates aufgefordert. Nach der Freigabe durch Paymorrow erfolgt der Versand der Ware. Der Einzug des Rechnungsbetrages erfolgt erst nach dem Erhalt der Ware und Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist;
- Ratenkauf by easyCredit (Bestellwerte: 200 bis 10.000 Euro)
Für den Ratenkauf by easyCredit gelten die ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die unter Ziffer II. wiedergegeben werden.
Während des Bestellvorgangs wird der Kunde zur Beantragung der Ratenzahlung auf die Webseite von easyCredit weitergeleitet. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung tritt die Verkäuferin die Forderung an easyCredit, ein Produkt der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg, ab.
Nach Freigabe der Zahlung durch die TeamBank AG Nürnberg erfolgt der Versand der Ware.
§ 6 - Lieferung
(1) Die bei den Produkten angegebenen Lieferzeiten beginnen mit dem Tag, der dem Tag der Zahlungsanweisung des Kunden an seinen Zahlungsdienstleister folgt. Im Falle der Zahlung per Lastschrift, per Ratenkauf, per Kreditkarte, per amazon pay oder per Rechnung, mit dem Tag, der dem Tag des Vertragsschlusses folgt. Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb der angegebenen Lieferzeit. Fällt der letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Empfangsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle dieses Tages der nächste Werktag.
(2) Bei Speditionsanlieferung wird der Kunde gebeten die Ware sofort bei der Anlieferung zu prüfen und offensichtliche Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren sowie die Verkäuferin hierüber zu informieren. Diese Bitte ist mit keiner Verpflichtung des Kunden verbunden und hat keinerlei Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Mängelhaftungsansprüche des Kunden.
§ 7- Eigentumsvorbehalt
Bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
§ 8 - Mängelhaftung
(1) Bei Verkäufen an Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängel bei neuen Waren ein Jahr ab Gefahrübergang. Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung Ersatz geliefert wird.
(2) Für Unternehmer bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB unberührt, gleiches gilt für Unternehmer bei vorsätzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels. Bei Verkäufen an Unternehmer gilt nach Maßgabe des nachfolgenden Absatzes (4) ferner, dass sich diese Haftungsbeschränkungen nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche erstrecken, die der Kunde wegen eines Mangels geltend machen kann.
(3) Bei Verkäufen an einen Kaufmann im handelsrechtlichen Sinne (§ 1 HGB) gelten die kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflichten im Sinne des § 377 HGB. Bei Unterlassen der gesetzlichen Anzeigepflichten gilt die Ware als genehmigt.
(4) Bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die Verkäuferin uneingeschränkt aus jedem Rechtsgrund. Dies gilt auch bei Arglist und Garantieversprechen oder wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz, erfolgt.
(5) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
§ 9 - Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 10 - Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Die Rechtswahl nach Absatz 1 gilt bei Verbraucher i.S.v. § 1 Absatz 2 Satz 1 nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(3) Die Regelungen über das UN- Kaufrecht finden keine Anwendung.
(4) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
__________________________________
II. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum ratenkauf by easyCredit
§ 1 - Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen
Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen dem Kunden und der Verkäuferin für alle mit der Verkäuferin geschlossenen Verträge, bei denen der ratenkauf by easyCredit (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird. Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Verkäuferin. Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
§ 2 - Ratenkauf
Für den Kauf stellt die Verkäuferin mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit. Die Verkäuferin behält sich vor, die Bonität des Kunden zu prüfen. Die näheren Einzelheiten hierzu sind in dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis, der während des Bestellprozesses abrufbar ist, einsehbar. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Umsatzgrenze der Verkäuferin die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich die Verkäuferin vor, dem Kunden eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten. Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen dem Kunden und der Verkäuferin zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheidet sich der Kunde für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten. Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages von der Verkäuferin an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt die Verkäuferin keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden kann der Kunde per Brief oder eMail an die Verkäuferin richten.
§ 3 - Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift
Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigt der Kunde die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von dem vom Kunden im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenem Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen. Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der PreNotifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen. Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit sein Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Das Kreditinstitut des Kunden ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist. Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, gerät der Kunde auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den der Kunde nicht zu vertreten haben. Von dem Kreditinstitut des Kunden der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von dem Kunden verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG dem Kunden gegenüber als Schaden geltend machen und ist von dem Kunden zu erstatten. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten. Befindet sich der Kunde in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, wird der Kunde gebeten, im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPALastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit der Verkäuferin die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.
__________________________________
III. Information Streitbeilegungsverfahren
Zur Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
__________________________________